Vai alla Header Bar Vai al Contentuo Vai alla Footer Bar
Logo

Appetitanreger

Margherita

Pizza mit Tomatensauce, Mozzarella und frischem Basilikum.

Suppen

Margherita

Pizza classica con pomodoro, mozzarella e basilico fresco.

Kinder

Unsere Pinsa

DIE GESCHICHTE
Die "moderne Pinsa Romana" ist eine Neuinterpretation eines antiken Rezepts aus der Zeit des alten Roms, das mit den heutigen Zutaten und Verarbeitungstechniken überarbeitet wurde.

Die ursprüngliche Idee des Rezepts geht auf ein antikes Produkt zurück, das von der bäuerlichen Bevölkerung außerhalb der Stadtmauern stammte, die durch das Mahlen von Getreide (Hirse, Gerste und Dinkel) und die Zugabe von Salz und aromatischen Kräutern diese Fladenbrote oder Focaccias zubereitete.

Der Begriff Pinsa leitet sich genau genommen vom lateinischen Pinsere ab, was so viel bedeutet wie strecken, zerdrücken. Dieses klassische Rezept hat im Laufe der Jahrhunderte bis heute mehrere Neuinterpretationen erfahren.

Die wichtigsten Merkmale der Pinsa Romana sind:
Die ovale Form
die Friabilität (knusprig an den Rändern und weich im Inneren)
die Verdaulichkeit (dank der verschiedenen Sauerteigverfahren)
Die einzigartige und originelle Mischung der verwendeten Mehle: Weizenmehl, Reismehl, Sojamehl und Sauerteig
Der Duft (aufgrund der Reifungszeiten und der Verwendung von Sauerteig).

Hamburger und Panini

Poké und Salate

Pizza mit Tomatensauce, Mozzarella und Basilikum

Margherita

Pizza mit Tomatensauce, Mozzarella und Basilikum

Nachspeisen

Vegano

Beilagen